Sparen – aber wie?!
Als Kind wurde uns (bei mir z.B. Jahrgang 1963) beigebracht zu sparen. Das Sparschwein, das Sparbuch und dann…ja die Bank macht den Rest…
Soweit so schlecht. Denn was macht die Bank mit dem Geld, genau, sie schickte das Geld auf die Reise, zur täglichen Arbeit und erhielt dadurch Erträge, die sie in Form von Zinsen zu einem Bruchteil weitergab. Der Sparer hatte sichere Zinsen und die Bank fette Gewinne – soweit ok, denn sie hatte ja auch die Arbeit und trug das Risiko. Investitionen in Aktien, Sachwerte oder Edelmetalle waren nur Großanlegern vorbehalten.
Doch mit der Zeit änderte sich das, und heute kann jeder investieren wie ein Großanleger. Manche verstehen das falsch und “traden”…sie denken in Sekundenschnelle kann ich mein Geld vermehren. Doch es steckt mehr dahinter, wenn man sein Vermögen mehren will. Oder sie kaufen Aktien…meist von Firmen die sie kennen – es soll ja sicher sein! Aber aufgepasst. Nicht alle Firmen die wir vom Namen kennen sind auch eine Investition wert. In jedem Beruf gibt es eine Ausbildungszeit, ein Studium, um Auto zu fahren (also legal) muß man einen Führerschein machen. Und beim Geld…Hauptsache keine Gebühren….Lassen sie sich beraten, machen sie sich einen Plan, investieren sie in unterschiedliche Anlageklassen und unterschiedliche Laufzeiten. Auch eine staatliche Förderung kann die Rentabilität erhöhen. Und sehen sie kurzfristige Schwankungen als normal an. Wie beim Wetter – letzte Woche noch kühle 15 Grad, Wolken und viele Regenschauer. Heute…angenehme 22 Grad und blauer Himmel.
Genießen sie beides, eine Anlageberatung und das Wetter. Und das am besten gleich…ich wünsche ihnen viel Spaß dabei.