Wildunfall vermeiden – so geht’s

Wenn sich Rot- und Damwild auf die Straße verirrt, kann es schnell gefährlich werden. Trauriger Rekord: Die Wildunfall Anzahl war im vergangenen Jahr so hoch wie nie zuvor. Laut GDV ereignete sich 2019 jede zweite Minute eine Kollision mit einem Wildtier, insgesamt gab es rund 295.000 Unfälle.

Und was dann? Bremsen oder ausweichen? Auf das Wild oder auf den Verkehr achten?
Wie Sie sich bei Wildwechsel richtig verhalten und was nach einem Unfall zu tun ist, erfahren Sie hier: https://bit.ly/gdv-wild

Wussten Sie außerdem, dass viele Versicherungen nur Haarwildschäden übernehmen?

Als Haarwild wird eine bestimmte Gruppe an Tierarten bezeichnet, deren Einordnung im Bundesjagdgesetz genauer erläutert wird. Im Falle eines Zusammenstoßes eines solchen Tieres mit einem fahrenden KFZ-Fahrzeugs, werden die auftretenden Schäden von der Teilkaskoversicherung abgedeckt. Jeglicher Schaden, der durch ein totes Tier oder durch ein Ausweichmanöver des Fahrzeugführers entsteht, wird allerdings nur durch eine Vollkaskoversicherung abgedeckt.

Anspruch auf die Versicherung hat der KFZ-Halter allerdings nur, wenn das betroffene Haarwild nach dem schadhaften Unfall flieht und zur Sicherung des Unfalls die Polizei oder ein Jagdpächter verständigt wurde.

Laut Paragraf 2 Bundesjagdgesetz, Abschnitt 2 zählen als Haarwild folgende Tierarten: Schwarz- und Rotwild, Murmeltiere, Hasen und Kaninchen, Luchsarten, Füchse und Marderartige, sowie Wildschweine, Wisente, Elche, Fischotter und Seehunde.
Ausgeschlossen sind domestizierte Nutz- und Haustiere.

Geschieht der Wildunfall also durch ein Nicht-Haarwild, übernehmen viele Versicherungen den Schaden nicht!

Überprüfen Sie also Ihre Kfz-Versicherung und sprechen Sie mich bei Fragen gerne an!

Wildunfall - Kfz-Versicherung - Ruhestandsmarktplatz Mannheim
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung